FiT for Future: Welcome back!

14.04.2025

Am 09.04.2025 öffneten wir zum fünften Mal unsere Türen für die rund 40 Teilnehmerinnen des FiT-Programms. Cool: Uns kamen doppelt so viele Frauen als letztes Jahr besuchen!

Wie auch schon die letzten Jahre tauchten wir gemeinsam in die faszinierende Welt der IT ein und tauschten uns über Karrierewege und spannende Jobmöglichkeiten aus. Die Anzahl der Teilnehmerinnen zeigt auch: der (Karriere)Weg in die IT ist ein beliebter.

Wer oder was ist eigentlich FiT?

FiT, das für „Frauen in der Technik“ steht, ist eine Initiative des FH Technikums Wien und des AMS, die darauf abzielt, Frauen für technische Berufe zu gewinnen. Und wenn es um IT-Begeisterung geht, sind wir bei WienIT ganz vorne mit dabei. Bereits fünf Mal durften wir die FiT-Teilnehmerinnen bei uns begrüßen und jedes Mal war der Austausch inspirierend und motivierend.

Unserer 5 Take-Aways

  1. If she can see it, she can be it: Erhöhung der Sichtbarkeit
    „Solche Veranstaltungen helfen, die Sichtbarkeit von Jobs bei den Wiener Stadtwerken und WienIT zu erhöhen und bieten wertvolle Netzwerkmöglichkeiten für Quereinsteigerinnen und Berufsanfängerinnen.“
    (Nicole, Service Specialist Workplace Services).
     
  2. Safe Space: Sicherer Raum für Austausch und Fragen
    „Die Teilnehmerinnen konnten in einem sicheren Raum Fragen stellen und offen über Vorurteile, den Arbeitsalltag und den Quereinstieg in die IT sprechen. Es war wichtig, den Teilnehmerinnen Mut zu machen, auch als Quereinsteigerinnen in die IT zu starten.“ (Michelle, Content Managerin).
     
  3. So war’s bei mir: Ermutigung durch persönliche Erfahrungen
    „Die Veranstaltungen ermöglichen es, persönliche Erfahrungen weiterzugeben und andere zu ermutigen, den Schritt in die IT zu wagen. Der Austausch stärkt das Selbstvertrauen und unterstützt die Teilnehmerinnen auf ihrem Karriereweg.“
    (Parvin, Developerin).
     
  4. Aha-Effekt: Einblicke in verschiedene Berufsbilder
    „Die Teilnehmerinnen konnten sich ein konkretes Bild von verschiedenen Berufsbildern in der IT machen und das Unternehmen kennenlernen. Dies ist besonders wertvoll für jene, die noch über kein großes IT-Netzwerk verfügen.“
    (Ramona, IT Trainee Wiener Stadtwerke).
     
  5. Zam-zam-zam: Förderung von Netzwerken und Weiterbildung
    „Solche Programme helfen, Netzwerke aufzubauen, das Selbstvertrauen zu stärken und sie informieren über gezielte Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, um den Einstieg in die IT-Branche zu erleichtern.“
    (Parvin, Developerin)

Bis zum nächsten Jahr! 👋

👉 Du interessierst dich für einen Job in der IT?
Dann wirf einen Blick auf unsere Stellenausschreibungen und bewirb dich auch, wenn du nicht alle Voraussetzungen erfüllst. Nur Mut!